
Weltenburger Enge (Bayern)
Die Weltenburger Enge ist ein enges, bis zu 70 Meter tief in Kalksteine des Oberen Jura eingeschnittenes Durchbruchstal, das heute von der Donau durchflossen wird. Das enge Tal zeichnet sich durch imposante Felsufer aus, Überresten von Korallen und Schwämmen eines einst flachen, subtropischen Meeres. Wegen seiner herausragenden landschaftlichen Schönheit erhob König Ludwig I. das Tal schon 1840 zum ersten Naturschutzgebiet Bayerns.