Liether Kalkgrube (Schleswig-Holstein)
Nur wenige Kilometer südlich von Elmshorn wartet Schleswig-Holstein, das eher für flache Marschen und eiszeitliche Ablagerungen bekannt ist, mit einer geologischen Besonderheit auf. Etwas südlich der Stadt Elmshorn, im Gebiet der ehemaligen Liether Kalkgrube, drückte ein mächtiger Salzstock das uralte, über ihm liegende Gestein kilometerweit in die Höhe. So kommt es, dass man in dem heutigen Naturschutzgebiet auf Augenhöhe mit 260 Millionen Jahre altem rötlichen Gestein wandert. Dank der besonderen Bodenverhältnisse und des Mikroklimas in der Grube finden sich hier Pflanzen, darunter Orchideen, die andernorts in Schleswig-Holstein fehlen oder selten sind.
© Carl-Jürgen Bautsch / Adobe Stock