• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Geschichte
  • Von Schiffskatzen und Schlachtrossen: Tiere, die Geschichte machten

Zur Galerie Von Schiffskatzen und Schlachtrossen: Tiere, die Geschichte machten
Der Hund Laika in seiner Weltraum-Kapsel
Leiden, um Erster zu sein: der Weltraumhund Laika
Dass es eine Reise ohne Wiederkehr würde, stand bereits fest: Am 3. November 1957 schossen sowjetische Wissenschaftler den Satelliten "Sputnik 2" ins Weltall – an Bord, in ein verkabeltes Korsett gezwängt und in eine enge Kapsel gesperrt, eine kleine, verängstigte Hündin. Laika war das erste Säugetier, das gezielt in eine Erdumlaufbahn geschossen wurde. Schon zuvor waren Säugetiere, zum Beispiel Affen, Richtung Weltall geflogen (nicht alle hatten überlebt). Doch jetzt, angetrieben vom Wettlauf zwischen den USA und der Sowjetunion, sollte erprobt werden, ob ein Tier tatsächlich im Weltraum um die Erde kreisen kann. Rechtzeitig zum 40. Jahrestag der Oktoberrevolution wollte die UdSSR ihre technische Überlegenheit demonstrieren. Laika war ein Straßenhund, den Hundefänger in Moskau aufgegriffen hatten. Für das Weltraumexperiment schien sie ideal geeignet: klug, klein, keine sechs Kilogramm schwer. Und sie überstand das stress- und qualvolle Training vor dem Weltalleinsatz: Sie musste sich in immer kleinere Käfige pferchen lassen, um sich auf die Reise in der rund 80 Zentimeter großen Kapsel vorzubereiten, sie wurde Lärm ausgesetzt und in eine Zentrifuge gesteckt, um den Start zu simulieren. Sie lernte, Futter in Gelform zu fressen. Vier Tage vor dem Revolutionsjubiläum flog Laika vom Kosmodrom Baikonur aus ins Weltall. Die Sensoren an ihrem Körper zeigten, dass ihr Herz raste. Gut eine Woche, so wohl der Plan, sollte sie im All schweben, bevor sie nach einer letzten, vergifteten Mahlzeit "friedlich" sterben sollte. Der sowjetische Rundfunk berichtete tagelang über Laikas Befinden. Da war die Hündin längst tot: Bereits wenige Stunden nach dem Start gab sie kein Lebenszeichen mehr von sich, gestorben an Überhitzung. Der Satellit mit ihrem Körper verglühte Monate später beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Erst nach dem Untergang der Sowjetunion äußerte ein beteiligter Wissenschaftler öffentlich sein Bedauern über den Tod der Hündin. 
© Sovfoto/Universal Images Group / Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Katze Mrs. Chippy auf der Schulter eines Matrosen auf der "Endurance"
Der sich aufbäumende Hengst Bukephalos vor Alexander dem Großen
Das Nashorn Clara in einem Ölgemälde
Napoleon zu Pferd in einer Schlachtszene
Ölbild von einer Waljagd aus dem Jahr 1835
Die Giraffe Zarafa umringt von einer Menschenmenge
Bild einer grauen Brieftaube
Der Hund "Sergeant Stubby" bei einer Parade
Das Pferd "Lady" in seinem Stall vor Hebeln mit Buchstaben darauf
Der Hund Laika in seiner Weltraum-Kapsel
George Swallow mit den Seehund Hoover auf dem Arm
  • Geschichte
  • Tiere
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

10. November 2023,10:30
Der Hund Hachiko wird ausgestopft und hergerichtet

100. Geburtstag Die unglaubliche Geschichte von Hachiko – dem treuesten Hund der Welt

04. April 2023,10:47
Bismarck und seine Doggen: Die Zuneigung des Staatsmanns zu seinen Hunden war im Deutschen Kaiserreich legendär

Haustiere Bismarcks Reichshunde: Die "deutsche" Liebe zu Hunden

11. November 2024,11:24
10 Bilder
Mann trägt Badewanne auf Rücken

Geschichte Von Ritzenschiebern und Fackeljungen: Verschwundene Berufe und ihre Geschichte

03. Februar 2025,17:04
Gunnar Kaasen mit seinem Hund Balto im Schnee

Vor 100 Jahren Held auf vier Pfoten: Wie Schlittenhund "Balto" ein ganzes Dorf rettete

17. Oktober 2025,15:37
8 Bilder
Glas in Form eines Phallus

Skurrilitäten der Esskultur "Das Trinkgefäß galt als Symbol für Männlichkeit"

17. Oktober 2025,12:56
Vor einem großen Weinfass stehen Frauen in Schürzen und Männer mit gefüllten Weingläsern. Daneben hängt eine Hakenkreuzfahne.

Tourismus Die "Deutsche Weinstraße" – ein Werbecoup aus der NS-Zeit

17. Oktober 2025,12:34
Schatzsucher mit Metalldetektor sucht in der Höhle

Nach Fund in Niedersachsen Schatzsucher mit Metalldetektor: Fluch oder Segen für die Forschung?

16. Oktober 2025,16:09
Schwarz-weiß-Foto, auf dem ein Kampfpanzer im Zweiten Weltkrieg über ein Feld rollt

Militärgeschichte Der Mythos vom Panzer als "deutsche Wunderwaffe"

15. Oktober 2025,15:02
Casanova mit Dame auf einem Sofa

Venedig Eitel, lüstern, skrupellos: Casanova war ein bedauernswerter Schürzenjäger

geo_epoche
Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden