
Das Pferd mit der Schreibmaschine: Lady Wonder
"Lady Wonder, das gelehrte, Gedanken lesende Pferd wird Fragen beantworten. Jeden Nachmittag, Erwachsene 1 Dollar, Kinder 50 Cent, bei Mrs. Fonda, Petersburg Pike Ruffin Road, viertes Haus auf der rechten Seite." So lautete eine Werbung, die Zehntausende Menschen aus den gesamten Vereinigten Staaten wie magisch nach Richmond (Virginia) zog. Ein Wunderpferd! Lady, geboren im Februar 1924, war als Fohlen von ihrer Besitzerin Claudia Fonda mit der Flasche aufgezogen worden. Fonda glaubte bald zu bemerken, dass die Stute telepathische Fähigkeiten besaß: Kaum dachte Fonda daran, dass das Tier von der Weide zum Haus kommen sollte, schon trabte es um die Ecke. Um mit Lady zu kommunizieren, versuchte Fonda, dem Pferd mithilfe von beschrifteten Holzklötzen das Alphabet und die Zahlen beizubringen. Später ließ sie dem Tier eine Art Schreibmaschine (Foto) bauen, deren Hebel Lady mit der Nase drücken konnte. Dadurch "sprach" das Wunderpferd bald mit – zahlenden – Besuchern; angeblich kamen 150.000 Neugierige, um sich für einen Dollar drei Fragen beantworten zu lassen. Die Stute soll den Ausgang von Boxwettkämpfen ebenso vorausgesagt haben wie Erdbeben, Entwicklungen auf dem Aktienmarkt und die Sieger von US-Präsidentschaftswahlen. Sogar bei der Suche nach vermissten Kindern soll Lady richtige Hinweise gegeben haben. Doch Skeptiker äußerten die Vermutung, dass es sich bei Lady nicht um ein Pferd mit übersinnlichen Fähigkeiten handelte, sondern eher bei Mrs. Fonda um eine geschickte Dompteurin: Fast unmerklich gab sie dem Pferd winzige Signale, sobald es seine Nase über den richtigen Buchstaben der "Schreibmaschine" hielt, woraufhin Lady den Kopf auf den gewünschten Hebel senkte. Auch lag Lady mit Antworten etwa zu vergangenen Ereignissen oft falsch, wenn Mrs. Fonda die Lösung nicht kannte. Dennoch: Ohne Zweifel war die Stute ein überaus gelehriges Pferd, das eine sehr spezielle Bindung zu seiner Besitzerin hatte. Lady starb 1957. Drei Jahre nach dem Datum, das sie als ihr Todesjahr vorausgesagt hatte.
© Bettmann Archive / Getty Images