
Internationale Messe "Raschid Karami" in Tripoli, Libanon
Erst im Jahr 2023 wurde das Ausstellungsgelände "Raschid Karami" in Tripoli in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen – und sogleich als gefährdet eingestuft. In den 1960er-Jahren plante die libanesische Regierung eine permanente internationale Messe, und zwar auf einem Gelände, das die Modernität des jungen, prosperierenden und damals stabilen Staats verkörpern sollte. Als Architekt wurde Oscar Niemeyer, Wegbereiter der modernen brasilianischen Architektur, beauftragt. Der libanesische Bürgerkrieg 1975 brachte das gesamte Projekt jedoch zum Stillstand – der Ausstellungskomplex blieb unvollendet. Trotzdem gelten die Bauwerke als Beispiel für modernistische Konzepte im arabischen Nahen Osten. Vor allem finanzielle Probleme und die instabile Situation im Libanon gefährden den Erhalt des Geländes.
© Abd Rabbo Ammar/ABACA / imago images