Unesco Kultur- und Naturerbe: Das sind die neuen Welterbestätten
Die Unesco hat 13 neue Welterbestätten ernannt, darunter Ringburgen in Dänemark, Teewälder in China, Steintempel in Kambodscha – und jüdisch-mittelalterliches Erbe in Deutschland

Gaya-Hügelgräber (Südkorea)
Gaya war ein Zusammenschluss von sieben Königreichen auf der koreanischen Halbinsel zwischen dem 1. und 6. Jahrhundert. Diese autonomen Staaten arbeiteten gleichberechtigt zusammen – das zeigt sich auch in hunderten Hügelgräbern. Beigaben wie Eisenwaffen weisen auf ein ähnliches Maß an militärischer Macht hin. Handelsgüter bezeugen, dass die Gaya-Staaten in einem engen, wirtschaftlichen Austausch standen
© Seo Heun Kang / World Heritage Nomination Office for the Gaya Tumuli / UNESCO