
Eine Arbeitsniederlegung als Initialzündung
"Nur Solidarität und Geduld garantieren uns den Sieg!", prangt auf der Mauer. Ein Satz, der sich bewahrheiten sollte. Am 14. August 1980 besetzten Arbeiter die Danziger Lenin-Werft. Auslöser waren die Erhöhung der Fleischpreise, aber auch die Entlassung der – in den Augen der Werftleitung unbequemen – Kranführerin Anna Walentynowicz. Unter der Führung des Elektrikers Lech Walesa wurde aus dem Streik ein Kampf für mehr Freiheit. Die Regierung musste einlenken, aus der Streikbewegung ging die "Solidarnosc" ("Solidarität") hervor – die erste unabhängige Gewerkschaft im Ostblock. Es war der Anfang vom Ende der Diktatur
© LEHTIKUVA / AFP / Getty Images