
Kampf um die Bahn
1893 kürzte der US-Eisenbahnwagenhersteller Pullman in Chicago den Lohn seiner Angestellten um 25 Prozent. Daraufhin gründete sich ein Komitee, um die schlechten Arbeitsbedingungen beim Firmenchef vorzubringen. Der jedoch entließ die Komitee-Mitglieder – und entfachte so 1894 den bis dahin größten Arbeiterprotest der USA. Im Sommer streikten nicht nur Pullman-Arbeiter, sondern auch zahlreiche andere Bahnbeschäftigte. Insgesamt beteiligten sich 250.000 Arbeiter in 27 US-Bundesstaaten; der Bahnverkehr brach weitgehend zusammen. Als Streikende jedoch einen Postzug in Brand steckten, schaltete die US-Regierung das Militär ein: Mit 12.000 Soldaten wurde der Ausstand niedergeschlagen, 30 Streikende kamen um
© imago images