
Abseilen für die Kunst
In der Nacht vom 17. auf den 18. Juni 1995 geht es los: Der Reichstag in Berlin wird nach und nach verhüllt. Christo und Jeanne-Claude betrachten den Prozess der Einkleidung selbst als Teil ihrer Kunst. Daher lehnen sie den Einsatz von Maschinen ab. Stattdessen bringen 90 professionelle Gewerbekletterer und 120 Montagearbeiter die Stoffbahnen und Seile an – in Handarbeit. Mehr als 1000 Menschen sind an der temporären Verhüllung beteiligt. Die Kosten in Höhe von 13 Millionen D-Mark hat das Künstlerehepaar selbst aufgebracht. Durch den Verkauf von Collagen, Zeichnungen und Modellen.
© Jockel Finck / AP Photo / picture alliance