Hindernisschwimmen
Der Parcours hat es in sich. Nach dem Sprung in die Seine müssen die Sportler eine schwimmende Plattform erklimmen und wieder verlassen, in ein Ruderboot klettern und wieder von Bord springen, unter einem weiteren Boot hindurch tauchen – und dann so schnell wie möglich ins Ziel schwimmen. Bei den Spielen des Jahres 1900 in Paris bewältigt der für Großbritannien startende Australier Frederick C. V. Lane (im Bild hinten rechts) die 200 Meter lange Strecke in 2:38,4 Minuten und holt damit den Sieg. Lane, dessen Schwimmkarriere im Alter von vier Jahren begann, nachdem ihn sein Bruder im Hafen von Sydney vor dem Ertrinken gerettet hatte, wird auch über die 200 Meter Freistiel Erster und stellt bald noch zwei Schwimmweltrekorde auf. Den Hindernisparcours aber und auch die Disziplin des Unterwasserschwimmens wird es nach 1900 nicht mehr bei Olympia geben. Beides findet kaum Fans.
© Historic Collection / Alamy / Alamy Stock Photos / mauritius images