Olympia

4 Min.
Eiskunstlauf: Er verpasste Olympia – und fand Heilung in der Natur

Eiskunstlauf Er verpasste Olympia – und fand Heilung in der Natur

Elladj Baldé wollte Olympiasieger werden, als Schwarzer, in einem weißen Sport. Doch dann glitt er über das Eis gefrorener Seen – und fand dort zu sich selbst
Massenstart Triathlon Paris 2024

Olympia 2024 Triathletin nach Wettkampf in Seine erkrankt: Ab wann gilt ein Fluss als sauber?

Nach ihrer Teilnahme am Triathlon in der Seine ist die belgische Athletin Claire Michel erkrankt. Ihr Team sagte daraufhin den Start der Mixed-Staffel ab. Dabei hieß es vor dem Rennen noch, für die Sportlerinnen bestehe keine Gefahr, die Seine sei sauber. Doch was bedeutet das eigentlich? Und wie wird Sauberkeit in Flüssen gemessen? 
Bunte Pillen liegen auf einer blauen Fläche

Olympische Spiele Die sieben häufigsten Dopingmittel: Wirkung und Risiken im Überblick

Um die Fairness und Chancengleichheit im Sport zu erhalten, wurde Doping in den 1960er-Jahren generell verboten. Inzwischen definiert die Welt-Anti-Doping-Agentur jährlich in einer Verbotsliste, welche Substanzen und Methoden als illegal gelten. Doch was genau sind die häufigsten Dopingmittel, was bewirken sie und warum sind sie so gefährlich? 
10 Bilder
Zwei Männermannschaften beim Tauziehen 1920 vor großem Publikum

Olympia Kuriose Disziplinen: Als Tauziehen olympisch war

Zahlreich sind die Wettkämpfe bei Olympia. Und immer wieder ändert sich, was olympisch ist und was nicht. Besonders in der Frühzeit der modernen Spiele fanden kuriose Sportarten ihren Weg in das Programm. Zehn skurrile Disziplinen: von Motorbootfahren bis Malerei
Charlotte Dujardin auf einem Pferd

Olympia 2024 Pferde und Leistungssport gehören nicht zusammen

Im sogenannten Pferdesport jagt ein Skandal den nächsten, gerade wurde eine britische Star-Reiterin wegen Tierquälerei suspendiert. Doch nicht einzelne "schwarze Schafe" sind das Problem. Der Fehler liegt in einem System, das die Misshandlung von Tieren fördert
Ein Mann bläst am Strand von Teahupoo in ein Schneckenhorn

Protest auf Tahiti Korallen sterben für Olympia: Wie Surfer um ihr Paradies kämpfen

Die Welle von Teahupoo ist eine der gefährlichsten der Welt. Trotzdem soll hier der Surf-Wettbewerb von Olympia 2024 stattfinden. Um die Infrastruktur zu schaffen, wurden bereits Teile des Korallenriffs zerstört. Viele Surfer versuchen verzweifelt, die Natur zu retten und die Veranstalter zu stoppen. Unsere Redakteurin berichtet aus Tahiti
Protestierende in Indien fordern einen kompletten Boykott der Olympischen Winterspiele von Peking

Kritik an Olympia und WM "Athletenboykotte erfüllten selten ihren Zweck"

Erst Olympia in Peking, dann die Fußball-WM in Katar: Dieses Jahr finden zwei internationale Sportereignisse in autoritären Staaten statt, die international in der Kritik stehen. Der Sporthistoriker Jürgen Mittag erläutert, warum solche Veranstaltungen immer ein Politikum sind, was es mit Boykotten auf sich hat – und welchen Einfluss der Sport auf die Gastgeber-Länder hat
Grüne Olympiade: "Das ist ein Witz"

Grüne Olympiade "Das ist ein Witz"

Olympia soll nachhaltiger werden, sagt das IOC. Über die Realität in Sotschi sprachen wir mit dem NABU-Mann Tom Kirschey
Brasilien: Vorfreude auf 2016

Brasilien: Vorfreude auf 2016

In Rio de Janeiro finden die olympischen Sommerspiele 2016 statt. Wie die Stimmung dazu im Land ist und warum Brasilianer eine angeborene Berufung zum Glücklichsein haben, berichtet GEO.de-Brasilien-Bloggerin Verena Rateike
Quiz
GEO-Fallback-Bild

Wissenstest: Olympische Spiele

Was wissen Sie über Sportler, Rekorde und Traditionen dieses ältesten und größten Sportfests der Menschheit?