Anzeige
Anzeige

Wissenstest: Olympische Spiele

Was wissen Sie über Sportler, Rekorde und Traditionen dieses ältesten und größten Sportfests der Menschheit?

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 15
Was meint der Begriff "Olympiade"?

a) die Olympischen Spiele

b) die "olympische" Distanz von 100 Metern

c) den zeitlichen Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Olympischen Spielen

Frage 2 von 15
Welche der folgenden Disziplinen gehörte nicht von Anfang an zu den olympischen?

a) Marathonlauf

b) Ringkampf

c) Diskuswurf

Frage 3 von 15
Woraus bestand der Siegerkranz im antiken Olympia?

a) Lorbeerzweige

b) Olivenzweige

c) Erdbeerbaumzweige

Frage 4 von 15
Schon im Jahr 1612 versuchte ein Enthusiast, die olympischen Spiele wiederzubeleben. Wo?

a) in England

b) in Frankreich

c) in Deutschland

Frage 5 von 15
Wie oft holte der erfolgreichste Olympia-Teilnehmer aller Zeiten Gold?

a) 9 Mal

b) 11 Mal

c) 13 Mal

Frage 6 von 15
Welche Sportart übte der erfolgreichste deutsche Olympia-Teilnehmer aus?

a) Dressurreiten

b) Kugelstoßen

c) Kanu-Rennsport

Frage 7 von 15
Wer rief die Olympischen Spiele erneut ins Leben?

a) François Couperin

b) Pierre de Coubertin

c) Marie Curie

Frage 8 von 15
Die Olympischen Spiele 2004 bringen einige Neuerungen. Welche der folgenden Disziplinen wird in diesem Jahr erstmals ausgetragen?

a) Ringen (Frauen)

b) Trampolinspringen (Herren)

c) Taekwondo

Frage 9 von 15
Wie viele Arbeiter starben 2003/04 beim Bau der olympischen Stätten in Athen?

a) einer

b) acht

c) sechzehn

Frage 10 von 15
Was ist ein "olympisches Dorf"?

a) ein Dorf, in dem ein Häuslebauer versucht, schneller als der andere zu bauen

b) der griechische Ausdruck für "Potemkinsche Dörfer"

c) das Areal, auf dem die Sportler während der Spiele leben

Frage 11 von 15
Eine olympische Disziplin heißt "Softball". Wie wird das gespielt?

a) wie Tennis, nur dass der Ball weich ist

b) wie Squash, nur dass die Spieler den Ball mit der flachen Hand schlagen

c) wie Baseball

Frage 12 von 15
Was symbolisieren die fünf olympischen Ringe?

a) die fünf damals zugelassenen Sportarten

b) die fünf überseeischen Provinzen des antiken Griechenland

c) die fünf Erdteile

Frage 13 von 15
Seit wann gibt es den olympischen Fackellauf?

a) 1896

b) 1936

c) 1976

Frage 14 von 15
1988 wurde dem kanadischen Sprinter Ben Johnson die Goldmedaille im 100-m-Lauf aberkannt. Was war der Grund?

a) Seine Spikes waren länger als erlaubt.

b) seine jamaikanische Abstammung

c) Doping

Frage 15 von 15
Wie heißt der amtierende Vorsitzende des Internationalen Olympischen Komitees (IOC)?

a) Jacques Rogge

b) Juan Antonio Samaranch

c) Joseph S. Blatter

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 15
Was meint der Begriff "Olympiade"?

a) die Olympischen Spiele ❌

b) die "olympische" Distanz von 100 Metern ❌

c) den zeitlichen Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Olympischen Spielen ✔️

Selbst Dichterfürsten wie Pindar und Herodot unterlief gelegentlich dieser Lapsus; gemeint sind nämlich nicht die Spiele selbst, sondern der Zeitraum zwischen ihnen. Erst in späterer Zeit verschob sich die Bedeutung hin zu "Olympische Spiele".

Frage 2 von 15
Welche der folgenden Disziplinen gehörte nicht von Anfang an zu den olympischen?

a) Marathonlauf ✔️

b) Ringkampf ❌

c) Diskuswurf ❌

Der Langstrecken-Lauf wurde erst 1896, anlässlich der Olympischen Spiele in Athen, in den Kanon der olympischen Sportarten aufgenommen. Der erste Marathonläufer bewältigte die historische Distanz von 42,195 Kilometer zwischen Marathon und Athen erst im Jahr 490 vor Christus. Der Legende nach überbrachte er die Botschaft vom Sieg der Athener über die Perser. Und brach dann tot zusammen.

Frage 3 von 15
Woraus bestand der Siegerkranz im antiken Olympia?

a) Lorbeerzweige ❌

b) Olivenzweige ✔️

c) Erdbeerbaumzweige ❌

"Dabei sein ist alles?" - Von wegen! Schon bei den alten Griechen zählte nur der Sieg. Und der Sieger eines Wettkampfs wurde eben mit einem Kranz aus den Zweigen dieser Jahrtausende alten Kulturpflanze geehrt.

Frage 4 von 15
Schon im Jahr 1612 versuchte ein Enthusiast, die olympischen Spiele wiederzubeleben. Wo?

a) in England ✔️

b) in Frankreich ❌

c) in Deutschland ❌

Die "Olympick Games upon Cotswold-Hills" unweit Birmingham rief ein Anwalt namens Robert Dover ins Leben. Sie hatten Volksfest-Charakter und boten als Disziplinen zum Beispiel Stockfechten und Tanzen und im Rahmenprogramm Hasenjagd und Schach.

Frage 5 von 15
Wie oft holte der erfolgreichste Olympia-Teilnehmer aller Zeiten Gold?

a) 9 Mal ✔️

b) 11 Mal ❌

c) 13 Mal ❌

Die Turnerin Larissa Latynina (UdSSR) ergatterte in den Jahren 1956 bis 1964 nicht nur neun Goldmedaillen, sondern auch fünf Silbermedallien und vier Mal Bronze. Damit liegt sie noch vor dem Langläufer Paavo Nurmi (Finnland), dem Schwimmer Mark Spitz (USA) und dem Sprinter Carl Lewis (USA), die zwar auch neun mal Gold holten, aber eine schlechtere Bilanz der weniger edlen Metalle haben.

Frage 6 von 15
Welche Sportart übte der erfolgreichste deutsche Olympia-Teilnehmer aus?

a) Dressurreiten ❌

b) Kugelstoßen ❌

c) Kanu-Rennsport ✔️

Zwanzig Jahre lang gehörte Birgit Fischer zu den Besten ihrer Zunft: Von 1980 bis 2000 fuhr sie insgesamt zehn Mal aufs Treppchen. Davon waren sieben Medaillen aus Gold.

Frage 7 von 15
Wer rief die Olympischen Spiele erneut ins Leben?

a) François Couperin ❌

b) Pierre de Coubertin ✔️

c) Marie Curie ❌

Aus Begeisterung für die Turner-Bewegung und für das antike Griechenland setzte sich der französische Historiker und Pädagoge Baron Pierre de Coubertin (1863-1937) für die Wiederaufnahme der Spiele ein. Vom 6. bis 15. April 1896 nahmen in Athen etwa 310 Männer aus 13 Ländern an 43 Wettbewerben in neun Sportarten teil. Die Schwimmer der ersten Olympiade der Neuzeit mussten ihren Wettbewerb allerdings noch im 13 Grad kalten Meer austragen.

Frage 8 von 15
Die Olympischen Spiele 2004 bringen einige Neuerungen. Welche der folgenden Disziplinen wird in diesem Jahr erstmals ausgetragen?

a) Ringen (Frauen) ✔️

b) Trampolinspringen (Herren) ❌

c) Taekwondo ❌

Ringen und Laufen sind vermutlich die ältesten Sportarten mit Wettkampf-Charakter. Und nun dürfen es die Damen den Herren gleichtun. Seit altersher geht es darum, den Gegner (jetzt auch die Gegnerin) mit beiden Schultern gleichzeitig auf den Boden zu befördern.

Frage 9 von 15
Wie viele Arbeiter starben 2003/04 beim Bau der olympischen Stätten in Athen?

a) einer ❌

b) acht ❌

c) sechzehn ✔️

Im Januar 2004 kam es zu schweren Ausschreitungen und Steiks auf allen Olympia-Baustellen in Athen. Auslöser war der Tod von vier Bauarbeitern innerhalb von einer Woche. Zuvor waren schon insgesamt zwölf Arbeiter tödlich verunglückt. Offenbar führte der Zeitdruck auf den Baustellen zu Fahrlässigkeiten im Baubetrieb.

Frage 10 von 15
Was ist ein "olympisches Dorf"?

a) ein Dorf, in dem ein Häuslebauer versucht, schneller als der andere zu bauen ❌

b) der griechische Ausdruck für "Potemkinsche Dörfer" ❌

c) das Areal, auf dem die Sportler während der Spiele leben ✔️

Das erste Olympische Dorf wurde 1932 anlässlich der Olympischen Spiele in Los Angeles errichtet. Wohl auch deshalb, weil die Veranstalter den Teilnehmern versprochen hatten, sie bei den Reise- und Unterbringungskosten zu unterstützen.

Frage 11 von 15
Eine olympische Disziplin heißt "Softball". Wie wird das gespielt?

a) wie Tennis, nur dass der Ball weich ist ❌

b) wie Squash, nur dass die Spieler den Ball mit der flachen Hand schlagen ❌

c) wie Baseball ✔️

Softball ist seit den Spielen in Atlanta 1996 olympisch. 1887 erfanden die Amerikaner den Hallen-Baseball und entwickelten ihn zum "Ladies Baseball" weiter. Von den USA aus trat diese Sportart dann als "Softball" ihren internationalen Siegeszug an. Gespielt wird mit einem 180 Gramm schweren Ball mit 30 Zentimeter Umfang.

Frage 12 von 15
Was symbolisieren die fünf olympischen Ringe?

a) die fünf damals zugelassenen Sportarten ❌

b) die fünf überseeischen Provinzen des antiken Griechenland ❌

c) die fünf Erdteile ✔️

Pierre de Coubertin entwarf die Olympia-Flagge mit dem Ring-Symbol im Jahr 1913. Er sagte über sie: "Ihre Gestalt ist symbolisch zu verstehen. Sie stellt die fünf Erdteile dar, die in der Olympischen Bewegung vereint sind; ihre sechs Farben entsprechen denen sämtlicher Nationalflaggen der heutigen Welt."

Frage 13 von 15
Seit wann gibt es den olympischen Fackellauf?

a) 1896 ❌

b) 1936 ✔️

c) 1976 ❌

Das Olympische Feuer brannte erstmals zu den Spielen 1928 in Amsterdam. Der Fackellauf von Olympia in den jeweiligen Austragungsort wurde erstmal anlässlich der Spiele 1936 in Berlin durchgeführt. Damit knüpften die Veranstalter an die olympische Disziplin des Staffellaufs mit Fackeln an.

Frage 14 von 15
1988 wurde dem kanadischen Sprinter Ben Johnson die Goldmedaille im 100-m-Lauf aberkannt. Was war der Grund?

a) Seine Spikes waren länger als erlaubt. ❌

b) seine jamaikanische Abstammung ❌

c) Doping ✔️

Gespannt verfolgten die Zuschauer auf aller Welt den Zweikampf zwischen den Ausnahmesprintern Ben Johnson und Carl Lewis. Der Kanadier siegte in Seoul zwar mit 9,79 Sekunden, musste die Goldmedaille aber bald wieder zurückgeben. Eine Probe hatte ergeben, dass er anabole Steroide eingenommen hatte. Diese Substanz soll die Muskelbildung verbessern. Zusätzlich kassierte Johnson eine dreijährige Sperre. Ein Comeback des Sportlers misslang.

Frage 15 von 15
Wie heißt der amtierende Vorsitzende des Internationalen Olympischen Komitees (IOC)?

a) Jacques Rogge ✔️

b) Juan Antonio Samaranch ❌

c) Joseph S. Blatter ❌

Seit 2001 leitet der Belgier Jacques Rogge dieses höchste Amt der Olympia-Administration. Das Gremium regelt und bearbeitet alle die Olympischen Spiele betreffenden Fragen und hat maximal 115 Mitglieder: Sportler, Vetreter Nationaler Olympischer Komitees und Ehrenmitglieder.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel