
Eva Leidmann, Auch meine Mutter freute sich nicht! Die Fehltritte eines bayrischen Mädchens, 1932
Zinnen Verlag, Basel/Leipzig/Wien, Einbandgestaltung Martha von Wagner-Schidrowitz
Eva Leidmann wurde 1888 im oberbayerischen Burghausen in eine Bauers- und Wirtsfamilie hineingeboren; später arbeitete sie selbst zeitweilig als Kellnerin. 1917 ließ sich sich von ihrem Mann scheiden. Ihre Lebenserfahrungen verarbeitete sie in ihren Romanen "Auch meine Mutter freute sich nicht!" und "Wie man sich bettet". Leidmanns Schilderungen über uneheliche Kinder, entwurzelte Bauernmädchen, Kellnerinnen, Schauspielerinnen, Prostitution und eigenständigen Frauen widersprachen dem Frauenbild der Nationalsozialisten.
Zinnen Verlag, Basel/Leipzig/Wien, Einbandgestaltung Martha von Wagner-Schidrowitz
Eva Leidmann wurde 1888 im oberbayerischen Burghausen in eine Bauers- und Wirtsfamilie hineingeboren; später arbeitete sie selbst zeitweilig als Kellnerin. 1917 ließ sich sich von ihrem Mann scheiden. Ihre Lebenserfahrungen verarbeitete sie in ihren Romanen "Auch meine Mutter freute sich nicht!" und "Wie man sich bettet". Leidmanns Schilderungen über uneheliche Kinder, entwurzelte Bauernmädchen, Kellnerinnen, Schauspielerinnen, Prostitution und eigenständigen Frauen widersprachen dem Frauenbild der Nationalsozialisten.
© Annette Kelm