
Siberian Tiger
Die Zahl der Tomatensorten beträgt mehr als 1000. Manche Schätzungen reichen sogar in die Zehntausende. Die große Mehrheit davon ist in keinem Sortenregister eingetragen, sondern gedeiht seit jeher in den Gärten leidenschaftlicher Privatzüchterinnen und -züchter. Heutzutage tauschen Tomatenfans auch über das Internet Saatgut und Tipps aus. Diese Sorte wurde in den USA entwickelt, anders als ihr Name vermuten lässt. Je kräftiger die Sonne auf die Oberseite der aromatisch-süßlichen, festen Früchte scheint, desto dunklere Färbungen entstehen, die mitunter wie die Streifen einer Großkatze anmuten
Die Zahl der Tomatensorten beträgt mehr als 1000. Manche Schätzungen reichen sogar in die Zehntausende. Die große Mehrheit davon ist in keinem Sortenregister eingetragen, sondern gedeiht seit jeher in den Gärten leidenschaftlicher Privatzüchterinnen und -züchter. Heutzutage tauschen Tomatenfans auch über das Internet Saatgut und Tipps aus. Diese Sorte wurde in den USA entwickelt, anders als ihr Name vermuten lässt. Je kräftiger die Sonne auf die Oberseite der aromatisch-süßlichen, festen Früchte scheint, desto dunklere Färbungen entstehen, die mitunter wie die Streifen einer Großkatze anmuten
© Robin Kranz