• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Top Ten
  • Innenhafen, Duisburg

Zur Galerie Industriedenkmäler in Deutschland – die Top Ten
Innenhafen Duisburg mit dem wellenförmigen Neubau vom Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, dem umgebauten Archivturm im ehemaligem RWSG-Speichergebäude und alten Hafenkränen, Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Innenhafen, Duisburg
Mit einer Größe von 89 Hektar war der Duisburger Innenhafen fast ein Jahrhundert zentraler Dreh- und Angelpunkt der Stadt. Nachdem der Ankerplatz in den Sechziger Jahren zunehmend an Bedeutung verlor, lag das Hafenareal mehrere Jahrzehnte brach. Erst mit der Bauausstellung "IBA Emscher Park" kam es zu einer grundlegenden Strukturveränderung. Die verwaisten Speicheranlagen wurden mit Restaurants und Museen besetzt, alte Lagerhäuser wichen modernen Bürogebäuden und Wohnhäusern. Erschaffen wurde ein beliebtes Szeneviertel inmitten der Ruhrpott-Stadt.
© Rupert Oberhäuser / mauritius images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Raisting, Germany - Nov 13, 2020: Panorama with a huge satellite dish. Standing next to a tree.
german shaft tower by night (Essener Zeche Zollverein)
Hamburg, Elbinsel Kaltehofe
Gasometer Schöneberg, Berlin, Germany, Europe
Innenhafen Duisburg mit dem wellenförmigen Neubau vom Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, dem umgebauten Archivturm im ehemaligem RWSG-Speichergebäude und alten Hafenkränen, Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Der Leuchtturm Roter Sand vor blauen Himmel mit Cumuluswolken
LWL - Industriemuseum, Schiffshebewerk Henrichenburg
The Völklingen Ironworks (German: Völklinger Hütte) is located in the German town of Völklingen, Saarland. In 1994, it was declared by UNESCO as a World Heritage site. It is an anchor point of the European Route of Industrial Heritage (ERIH). In 1873, Julius Buch began planning of a steel works near Völklingen on the banks of the Saar river. However, this planned work was not completed. In 1881, Carl Röchling began new construction. Two years later the first smelter began operation. The plant closed in 1986. Today, the Völklinger Hütte is a museum. The Ferrodrom is an interactive science center focusing on the making of iron. Visitors can tour the production areas. In addition, temporary exhibits, on a variety of topics are hosted in the large power halls. In the summer, there are occasional concerts held.
Deutschland, Bayern, Kochel am See, Walchenseekraftwerk
Landskron Brau-Manufaktur mit historischen Gebäuden, Görlitz, Sachsen, Deutschland
  • Deutschland
  • Geschichte
  • Ausflugsziele in Deutschland
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

02. Dezember 2024,17:42
8 Bilder
The  Tonnara  (old  tuna  factory)  of  Favignana  in  summer,  Egadi  Islands,  Italy 

Besondere Bauwerke Historische Industrie-Architektur in Italien, für die sich der Besuch lohnt

06. September 2024,16:53
7 Bilder
Fenster des Kölner Doms

Deutschland Denkmäler und ihre Geheimnisse – von verborgenen Kammern und teuflischen Steinen

05. August 2025,12:09
15 Bilder
Filmszene aus Dudu

Ikone auf vier Rädern Ein Wagen, der Geschichte schrieb: Wie der VW-Käfer zum Kultauto wurde

05. September 2024,10:00
Quiz
Das ist...?

Monumente Erkennen Sie die deutschen Denkmäler?

17. April 2024,16:36
Dramatische Umweltverschmutzung: Allein die sechs Abwasserrohre der BASF-Werke in Ludwigshafen (hier 1881) pressen Sekunde für Sekunde 870 Liter verunreinigtes Wasser in den Rhein und verfärben ihn rot

Umweltverschmutzung Die Geschichte der Giftmacher: Als Deutschlands Flüsse nach Verwesung stanken

geo_epoche
07. Juli 2025,12:06
10 Bilder
Dresden

Glanz und Gloria Die zehn schönsten Residenzstädte Deutschlands

21. März 2025,15:47
Kutschen vor dem Big Ben

British Empire London im 19. Jahrhundert: Das Zentrum der Welt

geo_epoche
12 Bilder
Die Reste der eingestürzten Hympendahlbrücke, Dortmund

Reisen im Revier Wat is dat schön hier! Die besten Tipps fürs Ruhrgebiet

18. Juni 2025,11:55
Zwei Pferde als Gespann ziehen einen VW - Kleinbus

Ölkrise 1973 Ausgebremst im Ölrausch: Als Deutschland der Sprit ausging

geo_epoche
Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Die beliebtesten Reise Top Tens
  • Die schönsten Städte Europas
  • Die schönsten Orte in der Karibik
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Top-Ten der Silvester-Reiseziele in Europa
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Trendreiseziele 2018
  • Kanada: Die schönsten Naturerlebnisse
  • Die Top-Ten der Pilgerwege weltweit
  • Die zehn schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden