
Für einen guten Zweck: Fête des Lumières in Lyon
Alles begann am 8.Dezember 1852. Als spontane religiöse Geste stellten die Einwohner Lyons während einer Marienprozession Kerzen ins Fenster. Inzwischen ist das Fête des Lumières rund um "Mariä Empfängnis“ eines der größten französischen Lichkunstfestivals mit einem Millionen-Publikum. Riesige Tiere und Gesichter werden an die Hausfassaden am Ufer der Saône und der Rhône gebeamt; Lasershows überziehen die Straßen; die berühmte Kathedrale St. Jean leuchtet in schrillsten Farben; und auch die Steinbänke im Amphitheater am Fuß des Fourvière-Hügels werden magisch illuminiert. Etwa 40 Lichtkunstinstallationen sind in der ganzen Stadt verteilt. Ganz wie früher stellen die Lyoner aber immer noch Kerzen in ihre Fenster und auf die Fensterbretter. Etwa 20 Millionen Kerzen werden jedes Jahr zum Festival verkauft. Der Erlös geht an die Organisation "Electriciens sans Frontières“, die Menschen in ärmeren Ländern bei dem Aufbau der Strom- und Wasserversorgung helfen.
5.-8. Dezember
5.-8. Dezember
© Grand Mix au Musée des Beaux-Arts de Lyon / Inook ©Muriel Chaulet - Ville de Lyon