• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Lichterfeste in Europa - von Paris bis München

Zur Galerie Lichterfeste in Europa - von Paris bis München
Durham an der Grenze zu Schottland ist nicht gerade verwöhnt. Die Stadt am Fluss Wear ist berühmt dafür, dass es hier fast jeden Tag regnet. Und für ihre Kathedrale, in der viele Harry-Potter-Film-Szenen gedreht wurden. Für Lichtkunst-Fans ist das dreitägige Lumiere-Festival in der kleinen Stadt allerdings inzwischen ein Must-See. Zum Festival strahlen insgesamt 40 Lichtarbeiten überall in der Stadt: Fischernetze glitzern vor einem Bootclub, die Sound-Licht-Simulation eines Schwarzen Lochs beamt an den Rand des Universums, Parkbänke leuchten am Flussufer, ein Neonbuchstabensalat hängt unter der Brücke. Der chinesische Konzeptkünstler Ai Weiwei zeigt seinen überdimensionierten  "Illuminated Bottle Rack“-Kronleuchter, Der mexikanisch-kanadische Elektronikkünstler Rafael Lozano-Hemmer seine "Pulse Technology“: Tausende LEDs werden in der Kathedrale im Takt der Besucherherzen flackern. Das Besondere an dem Festival: Viele der international gefeierten Künstler und Künstlerinnen kommen frühzeitig in die Stadt und beziehen Kinder, Studenten oder auch Strafgefangene in ihr kreatives Feuerwerk mit ein.  Noch bis zum 20. Oktober   
Leuchtende Parkbänke: das Lumiere-Festival in Durham
Durham an der Grenze zu Schottland ist nicht gerade verwöhnt. Die Stadt am Fluss Wear ist berühmt dafür, dass es hier fast jeden Tag regnet. Und für ihre Kathedrale, in der viele Harry-Potter-Film-Szenen gedreht wurden. Für Lichtkunst-Fans ist das dreitägige Lumiere-Festival in der kleinen Stadt allerdings inzwischen ein Must-See. Zum Festival strahlen insgesamt 40 Lichtarbeiten überall in der Stadt: Fischernetze glitzern vor einem Bootclub, die Sound-Licht-Simulation eines Schwarzen Lochs beamt an den Rand des Universums, Parkbänke leuchten am Flussufer, ein Neonbuchstabensalat hängt unter der Brücke. Der chinesische Konzeptkünstler Ai Weiwei zeigt seinen überdimensionierten  "Illuminated Bottle Rack“-Kronleuchter, Der mexikanisch-kanadische Elektronikkünstler Rafael Lozano-Hemmer seine "Pulse Technology“: Tausende LEDs werden in der Kathedrale im Takt der Besucherherzen flackern. Das Besondere an dem Festival: Viele der international gefeierten Künstler und Künstlerinnen kommen frühzeitig in die Stadt und beziehen Kinder, Studenten oder auch Strafgefangene in ihr kreatives Feuerwerk mit ein.
Noch bis zum 20. Oktober
 
© In plants we trust / Mayfair / Yinka Ilori
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Kircheninneres in Luzern mit buntem Licht beleuchtet
Bunte künstliche Tintenfisch-Tentakel ragen in einem winterlichen Park in den Nachthimmel
Tanzende Menschen in einem Raum, projiziert auf eine beleuchtete Leinwand
Die Barbarossahöhle während des World of Lights-Lichtfestival
Barkasse im Amsterdam bei Nacht
eine Gasse aus schwedischen Holzhäuser mit Holzsstühlen vor der Tür, bei Nacht, rot beleuchtet
Durham an der Grenze zu Schottland ist nicht gerade verwöhnt. Die Stadt am Fluss Wear ist berühmt dafür, dass es hier fast jeden Tag regnet. Und für ihre Kathedrale, in der viele Harry-Potter-Film-Szenen gedreht wurden. Für Lichtkunst-Fans ist das dreitägige Lumiere-Festival in der kleinen Stadt allerdings inzwischen ein Must-See. Zum Festival strahlen insgesamt 40 Lichtarbeiten überall in der Stadt: Fischernetze glitzern vor einem Bootclub, die Sound-Licht-Simulation eines Schwarzen Lochs beamt an den Rand des Universums, Parkbänke leuchten am Flussufer, ein Neonbuchstabensalat hängt unter der Brücke. Der chinesische Konzeptkünstler Ai Weiwei zeigt seinen überdimensionierten  "Illuminated Bottle Rack“-Kronleuchter, Der mexikanisch-kanadische Elektronikkünstler Rafael Lozano-Hemmer seine "Pulse Technology“: Tausende LEDs werden in der Kathedrale im Takt der Besucherherzen flackern. Das Besondere an dem Festival: Viele der international gefeierten Künstler und Künstlerinnen kommen frühzeitig in die Stadt und beziehen Kinder, Studenten oder auch Strafgefangene in ihr kreatives Feuerwerk mit ein.  Noch bis zum 20. Oktober   
Kopenhagen Light Festival
Beleuchtete künstliche Bäume stehen vor einem alten Gebäude.
Ein Mann mit Hand am Kinn wird auf eine Schlossfassade projeziert.
Ein Brunnen leuchtet festlich, die Bäume dahinter auch. Im Wasser spiegelt sich alles. Nachts.
Ein festlich beleuchteter Touristenzug (man sieht die Lok) auf der Straße.
  • Europa
  • Kunst
  • Licht
  • Herbstreiseziele
  • Reiseziele
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

29. November 2024,16:26
Über Bethlehem wird wohl kein neuer Stern aufgehen, aber womöglich lassen sich an Weihnachten Sternschnuppen beobachten

Astrohighlights Himmelstrio am Nikolaustag, Sternschnuppen an Weihnachten

17. Juni 2025,17:06
9 Bilder
Christo vor einem Modell des verhüllten Reichstags 1978

30. Jubiläum Geschichte in Bildern: Wie das Reichstagsgebäude verhüllt wurde

26. Juli 2025,12:09
Newsletter: Reisetipps & Inspiration

Jetzt abonnieren! Reise-Newsletter: Erhalten Sie jede Woche Reisetipps und Inspiration für den Urlaub

28. Juni 2023,17:42
Höllenjob am Heck: Erst nach Wochen gelingt es den Männern, das Floß mit Steckschwertern und dem sechs Meter langen Ruder verlässlich zu navigieren

Expedition von 1947 7000 Kilometer auf einem Floß über den Pazifik: Das riskante Experiment des Thor Heyerdahl

07. Juni 2022,10:12
GEO Harz Survival Adrenalintours, Clausthal Zellerfeld-0893_GEO_Harz_Survival_Adrenalintours.jpg / Katja bei der Materialsuche für Ihre nächtliche Unterkunft

Abenteuer Deutschland Gretel allein im Wald: Mein Survival-Abenteuer im Harz

29. August 2025,09:05
Niedersachsen: Die Fluss-Flaneure: Mit Packrafts unterwegs auf der Oker

Niedersachsen Die Fluss-Flaneure: Mit Packrafts unterwegs auf der Oker

07. Juni 2021,17:42
The annual music concert given by the one thousand one hundred and twenty children who participate in the Papageno music school programme of music education given to rural primary school kids in the Araucanía region of Chile. Seen here a group of native...

Chile Papageno im Paradies: Wie ein Auswanderer mit Musik die Welt verbessert

16. August 2024,11:20
Tirol: Internationale Crew: Auf dieser Alpenhütte arbeiten und leben fünf Nationen zusammen

Tirol Internationale Crew: Auf dieser Alpenhütte arbeiten und leben fünf Nationen zusammen

17. Mai 2024,08:23
Klippen mit freistehendem Felsen im Meer

Schottland Ein Auf und Ab: Von einem, der mit dem Kajak die Orkney-Inselwelt eroberte

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden