
Bergstraße-Odenwald: Gigantische Felsbrocken unter grünem Kleid
50 Kilometer südlich von Frankfurt, zwischen Rhein, Main und Neckar und den Hügeln des Odenwaldes, erstreckt sich der Geopark "Bergstraße-Odenwald". Und weist Zeugnisse von geologischen Umwälzungen aus mehr als 500 Millionen Jahren Erdgeschichte auf. Das Felsenmeer im Odenwald etwa besteht aus Tausenden von Felsblöcken, die teilweise so groß wie Güterwaggons sind. Diese meist granitähnlichen Gesteine entstanden tief in der Erdkruste und wurden von den tektonischen Kräften angehoben - und sind heute oft bedeckt von einem grünen Pflanzenkleid. In dieser von der Flora belebten Welt beherbergt der Geopark bedrohte Arten wie Äskulapnatter, Kupferfalter oder den Europäischen Biber. Größe des Parks: 3500 Quadratkilometer. Beste Reisezeit: April – Oktober. Geopark seit: 2002
© Roland Robra / Geoparks / gestalten 2024