
Eifel: Warum das Land durchlöchert ist
Das Dauner Maar schaut von oben aus wie ein ganz gewöhnlicher See, aber es ist - wie rund 350 andere Vertiefungen in der Eifel auch - das Ergebnis eines gewaltvollen Akts: Sein vulkanischer Krater entstand, als in der Tiefe Grundwasser in Kontakt mit heißer Lava kam, eine monströse Explosion auslöste und so Gestein herausfeuerte. Die vulkanische Aktivität in der Eifel ebbte erst vor gut 10000 Jahren ab - und hinterließ eine hügelige Landschaft voller geologischer Zeugnisse. Größe des Parks: 1290 Quadratkilometer. Beste Reiszeit: ganzjährig. Geopark seit: 2000
© Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH / Geoparks / gestalten 2024