Garten-Wollbiene
Nicht nur Pollen und Nektar stehen auf der Sammelliste der fleißigen Weibchen: Garten-Wollbienen (Anthidium manicatum) sammeln auch Pflanzenwolle, um damit ihre Nester auszukleiden. Stark behaarte Pflanzen wie Woll-Ziest, Flockenblumen, Quitten oder die Flugsamen von Pappeln dienen als Baumaterial. Sie nistet in vorhandenen Hohlräumen. Im Garten und auf dem Balkon bieten sich daher Trockenmauern und Totholzhaufen an. Manchmal gibt es im gleichen Jahr eine zweite Generation, die man bis in den Herbst hinein beobachten kann – auffällig ist vor allem die gelb-schwarze Färbung an Kopf und Hinterleib. Weibchen lassen sich durch die Bauchbürste und dicht behaarte Beine identifizieren, Männchen anhand orangefarbener Haarbüschel an den Seiten des Hinterleibs.
© H. Bellmann / F. Hecker / blickwinkel / Alamy Stock Photos / mauritius images