
Weidensandbiene
Als eine der Ersten ist die Frühjahrsbotin bereits ab März zu sichten. Dabei ist die Weidensandbiene (Andrena vaga) dank ihrer weißgrauen Behaarung gut von anderen Wildbienen zu unterscheiden – lediglich ihr Hinterleib ist schwarz und kaum behaart. Ihr Lebensraum ist vielfältig: An Flussauen, Waldrändern, Wiesen, Kiesgruben und Brachflächen ist sie ebenso zu finden wie in Gärten. Wichtig sind vor allem trockene und spärlich bewachsene Böden sowie Weiden (Salix) als Nahrungsquelle. Besonders beliebt sind Sal-Weiden oder Grau-Weiden. Wie die meisten solitär lebenden Wildbienen bilden Weidensandbienen keine Staaten – es kommt aber vor, dass Weibchen in unmittelbarer Nähe zueinander ihre Nester anlegen. Soziale Interaktionen sind dabei nicht belegt.
© xWireStockx / imago images