Erderwärmung Überraschende Vorteile: Diese Tiere profitieren von der Klimakrise
Für die meisten Arten im Tierreich bedeutet die Klimakrise eine enorme Belastung oder sogar das Aus. Es gibt aber auch Gewinner des Klimawandels. Sie kommen mit den steigenden Temperaturen bestens zurecht, besiedeln neue Lebensräume oder profitieren davon, dass andere Arten geschwächt werden

Grünsprecht
Hobbyornithologen haben es sicher schon bemerkt: Der Grünspecht (Picus viridis) wird in Deutschland immer häufiger gesichtet. Seit seine Population nach einem Jahrhundertwinter in den 1960er-Jahren dramatisch einbrach, nehmen die Bestände kontinuierlich wieder zu. Einen Anteil daran hat auch der Klimawandel: Je wärmer es ist, desto reichhaltiger ist der Speiseplan des Grünspechts – vor allem in milden Wintern mit wenig Schnee. Da immer weniger Schnee fällt, breitet sich der Grünspecht inzwischen auch in höhere Lagen und in die Mittelgebirge aus. Das freut Fledermäuse und Wildbienen: Sie nutzen die Baumhöhlen des Spechts als kostenlosen Unterschlupf.
© StockPhotoAstur /Adobe Stock / Adobe Stock