
Europäische Wanderheuschrecke
Fast 90 verschiedene Heuschreckenarten leben in Deutschland – und die meisten von ihnen mögen es warm und trocken. Mit dem Klimawandel breiten sie sich immer weiter aus und werden angesichts des Schwunds anderer Insekten zur dringend benötigten Nahrung für Vögel. Die Europäische Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) beschränkt sich aber nicht nur auf Europa: sie vermehrt sich auch auf Madagaskar, im Kaukasus und in Zentralasien. Aufgrund des Klimawandels kann sie in Usbekistan, Russland und anderen zentralasiatischen Ländern inzwischen sogar zwei Generationen in einem Jahr bilden. Dabei bereitet sich dort bereits die Wüstenheuschrecke aus und fällt über die Ernte auf den Feldern her.
© Christian Hütter/Mauritius images / mauritius images