
Pilzkäfer: Attraktive Warntracht
Ähnlich wie Marienkäfer, mit denen sie auch verwandt sind, fallen Pilzkäfer (hier eine Art aus Bolivien) oft durch farbige Muster in Form von Punkten, Flecken oder Streifen auf. Die attraktiven Farben warnen mögliche Fressfeinde, denn die Käfer verfügen über ein ausgeklügeltes chemisches Arsenal giftiger Substanzen. Aus speziellen Drüsen sondern die Käfer bei Bedrohung mitunter auch toxische oder widerlich riechende und schmeckende Sekrete ab. Einige Arten greifen bei Gefahr sogar zum Reflexbluten: Dabei setzt das Insekt eine Mischung aus Wehrsekret und Eigenblut aus dem Bauchraum frei – und verjagt damit potenzielle Beutegreifer.
© Levon Biss