
Schwarzkäfer
Kein Regen? Kein Problem für den Schwarzkäfer. Eine Unterart des weit verbreiteten Käfers aus der Namib-Wüste in Südwestafrika (Onymacris sp.) produziert ihr Wasser einfach selbst – unabhängig vom Wetter. Schon allein die Tatsache, dass der Käfer Nebeltröpfchen auf seinem Chitinpanzer sammeln und von dort in seinen Mund leiten kann, ist beeindruckend. Das ist möglich, weil seine Oberfläche glatt und leicht erhoben ist, seine Flügeldecken aber hexagonale Furchen durchziehen, in denen sich Flüssigkeit sammeln kann. Der Käfer kann aber noch einen Schritt weiter gehen und auch ohne Nebel Feuchtigkeit in Form von selbst produziertem Tau erzeugen. Tau schlägt sich nur dann als Wasserdampf nieder, wenn eine Oberfläche stärker abkühlt als die Luft. Der Schwarzkäfer erreicht dies durch seinen mit Wachs überzogenen Panzer, der mehr Wärme abgibt als er aufnimmt - auf dem Panzer bildet sich Tau
© Emanuele Biggi / nature picture library / mauritius images