
Bienenwolf: Jäger der Honigbiene
Der Bienenwolf (Philanthus triangulum) gehört zur Familie der Grabwespen. Die wärmeliebende Art bevorzugt offene Sandflächen für den Nestbau, wobei manchmal große Nestkolonien entstehen. Die Weibchen graben Nester bis zu einer Tiefe von 150 Zentimetern. Als Nahrung für ihre Nachkommen erbeuten sie fast ausschließlich Honigbienen, die sie mit einem Stich lähmen, in die Brutzelle bringen und ihre Eier darauf ablegen. Nach wenigen Tagen schlüpfen daraus Larven, die sich von den gelähmten, aber lebendigen Bienen ernähren. Ausgewachsene Bienenwölfe verzehren vor allem den Nektar leicht erreichbarer Blüten, etwa von Doldengewächsen. Aber auch der Mageninhalt erbeuteter Honigbienen dient als Nektarlieferant.
© FRANK MEISENBURG