
Juni: Tomaten versorgen und pflegen
Tomatenpflanzen fühlen sich in großen Kübeln mit mindestens zehn Liter Volumen wohl. Setzen Sie die Pflanzen möglichst tief in die Erde, damit sie die nötige Standfestigkeit bekommen und sich gut mit Nährstoffen aus der Erde versorgen können. Da Tomaten Starkzehrer (siehe Tipps im Februar) sind, benötigen sie viele Nährstoffe.
Stecken Sie außerdem einen Stab in die Erde oder befestigen Sie eine Schnur am Kübel, die der Tomatenpflanze genügend Halt gibt. Junge Nebentriebe sollten Sie aus den Blattachseln herausbrechen. So stellen Sie sicher, dass der Haupttrieb von allen Seiten genügend Sonne bekommt. Weiterhin sollten Sie Pflanzenblätter in Nähe des Bodens entfernen, damit diese nicht nass werden und zur Fruchtfäule führen. Gießen Sie also niemals über die gesamte Pflanze, sondern gießen Sie Wasser nur von unten in den Topf hinein.
Stecken Sie außerdem einen Stab in die Erde oder befestigen Sie eine Schnur am Kübel, die der Tomatenpflanze genügend Halt gibt. Junge Nebentriebe sollten Sie aus den Blattachseln herausbrechen. So stellen Sie sicher, dass der Haupttrieb von allen Seiten genügend Sonne bekommt. Weiterhin sollten Sie Pflanzenblätter in Nähe des Bodens entfernen, damit diese nicht nass werden und zur Fruchtfäule führen. Gießen Sie also niemals über die gesamte Pflanze, sondern gießen Sie Wasser nur von unten in den Topf hinein.
- Eine Übersicht der häufigsten Tomatenkrankheiten und wie Sie diese wieder loswerden, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
© mariellame / Fotolia