
April: Erde lockern und jäten
Lockern Sie die Erde in den Pflanzgefäßen aller Anbauvarianten mit einer kleinen Handharke oder einer Blumengabel in regelmäßigen Abständen. Damit sorgen Sie für eine gute Bodendurchlüftung, die dabei hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Die beste Zeit zum Auflockern der Erde ist übrigens der Abend, wenn die Erde nach dem Gießen oberflächlich getrocknet ist.
Unkrautpflanzen, die Ihnen beim Lockern der Erde auffallen, sollten Sie möglichst rasch entfernen. Obwohl in der Blumenerde wenig bis gar keine Unkrautsamen vorhanden sind, finden einige Wildkräuter durch den Wind oder Vögel dann doch ihren Weg auf den Balkon. Unkräuter sind schnellwüchsig und für junge Gemüsepflanzen eine starke Konkurrenz beim Kampf um Wasser, Platz und wichtige Nährstoffe.
Unkrautpflanzen, die Ihnen beim Lockern der Erde auffallen, sollten Sie möglichst rasch entfernen. Obwohl in der Blumenerde wenig bis gar keine Unkrautsamen vorhanden sind, finden einige Wildkräuter durch den Wind oder Vögel dann doch ihren Weg auf den Balkon. Unkräuter sind schnellwüchsig und für junge Gemüsepflanzen eine starke Konkurrenz beim Kampf um Wasser, Platz und wichtige Nährstoffe.
© wstockstudio / Fotolia