
Dezember: Richtig gießen im Winter
Kommt der Winter mit seinen eisigen Temperaturen, bleibt die Gießkanne meist in der hinteren Ecke des Balkons stehen. Doch auch im Winter müssen immergrüne Pflanzen gegossen werden! Die Pflanzen verbrauchen im Winter zwar wesentlich weniger Energie, doch Schnee und Eis bleiben meist auf der Erde liegen und erreichen nicht die Wurzeln. Hinzu kommt, dass Sonnenstrahlen das vorhandene Wasser in den Pflanzen verdunsten lassen.
Fühlen Sie deshalb einmal pro Woche, ob die Erde im Topf noch feucht ist. Sollte sich die Erde auch unter der obersten Erdschicht trocken anfühlen, geben Sie etwas Wasser in die Erde. Bei einer zu großen Wassermenge läuft das Wasser in den Topfuntersetzer durch. Dann sollten Sie das Wasser abgießen, damit es nicht gefriert und das Eis die Wurzeln schädigt.
Eis bildet sich meist über Nacht, wenn die Temperaturen noch weiter sinken. Daher sollten Sie Ihre Pflanzen am besten tagsüber gießen, wenn die Temperaturen am höchsten sind. An besonders frostigen Tagen sollten Sie das Gießen hingegen ganz vermeiden.
Fühlen Sie deshalb einmal pro Woche, ob die Erde im Topf noch feucht ist. Sollte sich die Erde auch unter der obersten Erdschicht trocken anfühlen, geben Sie etwas Wasser in die Erde. Bei einer zu großen Wassermenge läuft das Wasser in den Topfuntersetzer durch. Dann sollten Sie das Wasser abgießen, damit es nicht gefriert und das Eis die Wurzeln schädigt.
Eis bildet sich meist über Nacht, wenn die Temperaturen noch weiter sinken. Daher sollten Sie Ihre Pflanzen am besten tagsüber gießen, wenn die Temperaturen am höchsten sind. An besonders frostigen Tagen sollten Sie das Gießen hingegen ganz vermeiden.
© Kristijan Matic Fotografie/BLV Buchverlag