
Februar: Die richtige Düngermenge bemessen
Im Garten können Pflanzen wichtige Nährstoffe aus den Reserven des Bodens ziehen. Im Topf funktioniert das jedoch nur bedingt. Daher ist die Zugabe der optimalen Düngermenge wichtig, um die Bedürfnisse der jeweiligen Pflanzenart zu stillen. Die richtige Düngermenge ist dabei abhängig von den Nährstoffansprüchen der jeweiligen Pflanzenart.
Unterschieden werden die folgenden drei Pflanzengruppen, bei denen die Stickstoffmenge zugrunde gelegt wird, die die Pflanze bis zur Ernte vebraucht:
Zu den Starkzehrern gehören beispielsweise Tomaten, Kartoffeln, Chili und Paprika. Mittelzehrer sind die Rote Bete, Möhre sowie die meisten Salate. Zu den Schwachzehrern zählen die meisten Kräuter sowie Radieschen, Bohnen und Erbsen.
Unterschieden werden die folgenden drei Pflanzengruppen, bei denen die Stickstoffmenge zugrunde gelegt wird, die die Pflanze bis zur Ernte vebraucht:
Pflanzengruppe | Stickstoff / m² | Stickstoff / 10 l Erde |
Schwachzehrer | 4-7 Gramm | 1-3 Gramm |
Mittelzehrer | 7-10 Gramm | 3-6 Gramm |
Starkzehrer | 10-14 Gramm | 6-9 Gramm |
© ronstik - Shutterstock