
Krakatoa, Indonesien
Wegen seines enormen Potenzials für extrem explosive Ausbrüche gilt der Karkatoa in Indonesien als einer der gefährlichsten Vulkane der Welt. Sein Ausbruch würde weit über die Inselgrenzen hinaus katastrophale Folgen haben. Im Laufe der letzten Jahrhunderte brach er mehrmals aus. Der bekannteste Ausbruch ereignete sich im August 1883 und zählt bis heute zu den verheerendsten Ereignissen der Menschheitsgeschichte: Damals explodierte die Vulkaninsel fast vollständig, setzte einen massiven Druckwellenimpuls frei und erzeugte meterhohe Tsunamis, die rund 36.000 Menschen entlang der Küsten von Java und Sumatra ins Verderben rissen. Die Druckwelle war weltweit spürbar, der Himmel verdunkelte sich auch in Europa und das globale Klima kühlte sich deutlich ab. Die Region rund um die Sundastraße ist zudem sehr dicht besiedelt und wirtschaftlich bedeutend, sodass heute ein ähnlicher Ausbruch noch katastrophalere und viel weitreichendere Auswirkungen hätte.
© Deni Sugandi / Shutterstock