Galápagos-Inseln
Der Vulkan auf Fernandina spuckt Feuer – aber das Leben dort geht weiter
Die Galápagos-Inseln beheimaten viele einzigartige Tierarten – und viele Vulkane. Acht aktive Feuerspucker sorgen immer wieder dafür, dass sich neue Landmassen bilden und die Inseln sich stetig verändern. Zuletzt ist der Vulkan La Cumbre auf Fernandina, dem drittgrößten Eiland des Archipels, ausgebrochen. Die Evolutionsbiologen Peter und Rosemary Grant erklären, was ein Vulkanausbruch für das Leben dort bedeutet