
Kleine Traubenhyazinthe
Traubenhyazinthen findet man im Frühling in nahezu jedem Gartencenter. Sogar im Supermarkt werden die Frühblüher zusammen mit Narzissen verkauft. Wer im Garten jedoch hauptsächlich auf heimische Pflanzen setzen möchte, sollte beim Kauf genau hinsehen. Denn die im Handel weit verbreitete Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum) ist ein invasiver Neophyt, also eine nicht-heimische Pflanze, die sich schnell verbreitet und andere Arten verdrängt. Besser geeignet ist die Kleine Traubenhyazinthe (Muscari botryoides), bei der es sich um die heimische Wildform handelt. Ihre Blumenzwiebeln wandern im Herbst in die Erde. Im April erscheinen dann die klassischen traubenförmigen Blüten, die vor allem bei Hummeln beliebt sind.
© Oleg Kovtun / Getty Images