Kommt die Sonne raus, wird der Grill angeworfen! Doch danach muss der Grillrost gereinigt werden - eine lästige Aufgabe. Mit diesen Tricks befreien Sie Ihren Grillrost schnell von der widerspenstigen Kruste.
Kalifornische Zukunftsforscher prognostizieren einen rasanten Anstieg der biotechnologischen Eiweißproduktion. Ist das der Durchbruch für den Tier- und Klimaschutz?
Vegetarische Wurst und Veggie-Burger sind beliebter denn je. Doch derzeit berät die EU ein Verbot solcher Bezeichnungen. Der Grund: Sie seien irreführend. Fleischkonzerne und Vegetarier protestieren in seltener Eintracht
Manche Vegetarier und Veganer sorgen sich, dass sie Fleisch irgendwann nicht mehr vertragen - und der Weg zurück zur Mischkost versperrt ist. Was ist dran?
Laut einer aktuellen Umfrage hat Tierschutz in der Landwirtschaft für die Deutschen oberste Priorität. Der Minister antwortet mit einer Beruhigungspille. Ein Kommentar von GEO.de-Redakteur Peter Carstens
Für Fleischesser und Flexitarier können sie der Einstieg in eine tierfreie Ernährung sein. Aber was taugen Veggie-Schnitzel, Tofu-Wiener und Co. wirklich?
Im Süden Spaniens arbeitet Laetitia Giroud an den Proteinen der Zukunft. Mit Würmern, Maden und Larven aus moralisch einwandfreier Massentierhaltung ließe sich der Hunger der Welt stillen. Das Problem ist nur, im Moment sagen die meisten...
Eine Studie der Universität Wien zeigt, dass die Klimabilanz von Fleisch wesentlich schlechter ist als bislang angenommen. Wir sprachen mit dem Autor, dem Lebensmittelwissenschaftler Kurt Schmidinger