100. Todestag
Franz Kafka: Der Prophet der Hoffnungslosigkeit
Er empfand sich selbst als schwächlich, als nutzlos, als Gegenteil der vom Vater vorgelebten Männlichkeit. Trotzdem war Franz Kafka zunächst vom Ausbruch des Krieges fasziniert, wollte später gar an die Front – und schrieb gleichzeitig einen Roman, der in die Weltliteratur einging. Als der Schriftsteller vor 100 Jahren starb, kannte jedoch fast niemand sein Werk