• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Zehn Bücher, die Geschichte schrieben

Literatur Wenn Worte die Welt verändern: Zehn Bücher, die Geschichte schrieben

  • von Gesa Gottschalk
  • 14. Oktober 2025
  • 10:39 Uhr
Tausende Aussteller präsentieren auf der Frankfurter Buchmesse ihre Neuerscheinungen: Viele werden schnell vergessen sein. Doch einige Bücher haben tatsächlich den Lauf der Welt verändert – oft zum Guten, manchmal zum Schlechten
Männer verbrennen Salman Rushdie´s Buch "Die satanischen Verse"
Salman Rushdie: "Die satanischen Verse"
Salman Rushdie ist bereits ein gefeierter Autor, als 1988 sein vierter Roman erscheint. "The Satanic Verses" wird nicht nur sein Leben verändern, sondern auch zu diplomatischen Spannungen führen, zu Protesten - und zu tödlicher Gewalt. Gläubige Muslime (hier im englischen Bradford kurz nach der Veröffentlichung) halten Rushdies Werk für Blasphemie, für den typischen Ausdruck westlicher Arroganz gegenüber religiösen Gefühlen von Minderheiten - auch wenn Rushdie selbst aus einer indisch-muslimischen Familie stammt. Der Westen dagegen blickt fassunglos auf Bücherverbrennungen in Großbritannien und gewalttätige Ausschreitungen in Pakistan. Als der iranische Ayatollah Khomenei eine Fatwa erlässt, die zum Mord an Rushdie und seinen Verlegern aufruft, fühlen sich viele endgültig in ihrer Sicht auf den Islam als rückständige Religion bestätigt. Das Vereinigte Königreich bricht seine diplomatischen Beziehungen zu Iran ab, in den folgenden Jahren sterben Dutzende Menschen, darunter Rushdies japanischer Übersetzer. Der Autor selbst überlebt im August 2022 nur knapp einen Messerangriff. 
© Derek Hudson / Getty Images
Zurück Weiter
19. September 2025,15:02
Illustration einer Frau, die ein Buch liest

Interview Wie Lesen unsere seelischen Kräfte stärkt

Sich auf bewegte Schicksale von Romanfiguren einzulassen, kann therapeutische Wirkung entfalten. Warum es gerade in schweren Zeiten lohnt, die Liebe zur Literatur zu entdecken

Weitere Bilder dieser Galerie

Männer verbrennen Salman Rushdie´s Buch "Die satanischen Verse"
Flugzeug sprüht Pestizide
Bertha von Suttner an einem Schreibtisch
Ben Gurion verliesst die Unabhängigkeitserklärung Israels
Männer zerteilen an einer langen Tischtafel Fleisch
Ein Mann giesst zwei Soldaten Kaffee ein
Ayn Rand lehnt an einer Wand
Eine Frau prüft die Augenfarbe eines Kindes
Eine Gruppe von Personen steht und sitzt vor einem Holzhaus
Virginia Woolf sitzt an einem Tisch
  • Literatur
  • Geschichte
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Ein Vogel mit blauen Füßen und grünem Brustkleid, aus den Schwanzfedern ragen zwei drahtartige Sicheln

Fashion Week im Regenwald Die schrille Modenschau der Paradiesvögel

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

19. September 2025,15:02
Illustration einer Frau, die ein Buch liest

Interview Wie Lesen unsere seelischen Kräfte stärkt

07. Mai 2024,08:50
Zwei Soldaten beobachten landende Fallschirmspringer

Kolonialkrieg Die Schlacht von Dien Bien Phu: Als die Franzosen ihre Kolonie in Vietnam verloren

24. Mai 2024,14:45
10 Bilder
Josef Goebbels im Gespräch mit Lida Baarova, während einer Party

Skandalpaare Von Caesar und Kleopatra bis zu Goebbels und Baardova: Zehn Affären, die Geschichte schrieben

29. Mai 2024,09:00
10 Bilder
Martin Luther vor dem Reichstag in Worms

Berühmte Worte Gut gesagt: Zehn Reden, die Geschichte schrieben

27. August 2024,18:09
Porträt Goethe

Debütroman "Werther" Durchbruch eines Dichters: Wie Goethe zur Stimme einer ganzen Generation wurde

geo_epoche
27. November 2024,15:14
Im Laufe seines Lebens wandelt sich Thomas Mann vom Anhänger des Kaiserreichs zum Republikaner – eine Entwicklung, die sich laut dem Mann-Experten Oliver Fischer auch im Zauberberg niederschlägt (Aufnahme von 1950)

Literatur 100 Jahre Zauberberg: Was uns Thomas Manns Meisterwerk heute noch zu sagen hat

13 Bilder
Klosterbibliothek, Sankt Gallen, Schweiz

Literatur-Paläste Die schönsten Bibliotheken weltweit

26. August 2025,08:02
Bücher

Quiz Erkennen Sie diese berühmten Bücher an ihren Zitaten?

18. August 2025,15:15
6 Min.
Videointerview: Star-Autor T. C. Boyle: "Wir sind sehr spezielle Tiere"

Videointerview Star-Autor T. C. Boyle: "Wir sind sehr spezielle Tiere"

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden