
Marie-Antoinette hat gesagt "Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen."
Sie war eine Fremde in Frankreich und alles andere als beliebt. Marie-Antoinette, die Tochter der Habsburgerin Maria Theresia, saß seit 1774 an der Seite ihres Mannes Ludwig XVI. auf dem französischen Königsthron. Als ihre hungernden Untertanen einmal aufbegehrten, soll sie ihnen geraten haben, doch Kuchen zu essen, wenn es ihnen am Brot fehle. Bis heute wird dieser Satz gern benutzt, um die Lebensferne der Mächtigen zu karikieren. Das Problem ist nur: Marie-Antoinette hat ihn nie gesagt. Der Ausspruch stammt vom Philosophen Jean-Jacques Rousseau, der ihn schon 1765 einer anonymen Prinzessin in den Mund legte. Zu diesem Zeitpunkt war Marie-Antoinette gerade mal zehn Jahre alt und lebte noch in ihrer österreichischen Heimat.
© SuperStock / imago images