• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Geschichte
  • Populäre Irrtümer: Die 10 größten Geschichtsmythen

Zur Galerie Populäre Irrtümer: Die 10 größten Geschichtsmythen
Alltag in der Steinzeit
Der Mann jagt, die Frau sammelt
Ein wildes Tier zu jagen, es über Stunden oder gar Tage zu hetzen, bis es endlich erlegt ist – das ist eine harte, lebensgefährliche Aufgabe, vor allem in einer Ära ohne moderne Schusswaffen. Deshalb hat die Forschung lange angenommen, dass in prähistorischen Gemeinschaften nur die Männer hinauszogen, um Nahrung zu erbeuten. Ihre Frauen blieben angeblich daheim oder sammelten friedlich Früchte und Beeren. Doch mittlerweile gehen die Experten davon aus, dass es die strenge Arbeitsteilung so nicht gegeben hat. Tatsächlich deuten archäologische und physiologische Untersuchungen darauf hin, dass sich auch die Steinzeitfrauen an der Jagd beteiligten – die Skelette von weiblichen Neandertalern zum Beispiel weisen für das Speerwerfen typische Verschleißerscheinungen am Ellbogen auf.  
© akg images / picture alliance
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Nero besingt das brennende Rom
Alltag in der Steinzeit
Elizabeth Taylor als Kleopatra
Hagen mit Hörnerhelm
Mittelalterliche Weltkarte
Frau schaut sich den "Mann mit dem Goldhelm" in der Galerie an
Porträt von Marie-Antoinette
George Washington vor dem Verfassungskonvent
Albert Einstein vor der Tafel
Adolf Hitler bei der Einweihung eines Autobahnabschnitts
  • Geschichte
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

23. März 2022,11:24
Die Frau backt das Brot: So stellten sich Wissenschaftler im 19. Jahrhundert die Rolle der Frau in prähistorischen Gesellschaften vor

Steinzeit-Stereotypen "Die prähistorischen Frauen haben ihre Zeit nicht damit verbracht, die Höhle zu fegen!"

24. November 2023,08:55
Im Jahr 31 v. Chr. marschieren römische Soldaten auf Ägypten. Als Kleopatra klar wird, dass die Invasion nicht mehr abzuwenden ist, bereitet sie ihr Ende vor und erprobt Gifte an zum Tode Verurteilten – das behaupten zumindest antike Chronisten (Gemälde von Alexandre Cabanel, 1887)

Machtkampf Kleopatra: Die Pharaonin, die das Römische Reich herausforderte und alles verlor

geo_epoche
02. Dezember 2021,16:23
Flammenmeer: Im Jahr 64 n. Chr. brennt Rom neun Tage lang

Antike Brandkatastrophe Höllenfeuer im Alten Rom: Hat Kaiser Nero die Stadt wirklich angezündet?

01. Dezember 2023,14:08
10 Bilder
Napoleon stehend mit Hand in der Weste

Zum Filmstart 10 überraschende Fakten über Napoleon, die Sie noch nicht wussten

08. Dezember 2023,18:08
10 Bilder
Josephine auf dem Sofa

Zum Film "Napoleon" Zehn Dinge, die Sie noch nicht über Napoleons erste Ehefrau Joséphine wussten

geo_epoche
06. September 2024,09:28
Albert Einstein und seine Frau Elsa Lowenthal auf dem Schiff der SS Belgenland nach New York, 1930 (s/w Foto)

Wissenschaft Wie gut kennen Sie Albert Einstein?

14. August 2025,06:00
10 Bilder
Hermannsdenkmal

Fakten-Check Populäre Irrtümer: Zehn Mythen aus der deutschen Geschichte

29. Oktober 2024,17:41
Peter Heather

Wie Weltreiche stürzen Römisches Reich: Was der Untergang des Imperiums über die Zukunft des Westens verrät

10. März 2025,16:27
Die Chinesische Mauer zieht sich über einen bewaldeten Höhenzug im Licht des beginnenden Tages

Archäologie Die Chinesische Mauer ist älter als gedacht

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden