Fakten-Check Populäre Irrtümer: Die zehn größten Geschichtsmythen
Nero hat Rom angezündet, die Menschen im Mittelalter hielten die Erde für eine Scheibe, und Albert Einstein war schlecht in der Schule? Diese Geschichten hat wohl jeder schon mal gehört – doch wer sie glaubt, der irrt

Kaiser Nero hat Rom angezündet
In einer heißen Sommernacht des Jahres 64 n. Chr. brach am Circus Maximus in Rom ein Feuer aus. Die Flammen breiteten sich schnell aus, auch die Feuerwehrtruppe konnte sie nicht aufhalten. Als das Inferno nach sechs Tagen endlich erloschen war, waren weite Teile der Stadt nur noch eine rauchende Trümmerlandschaft. Kaiser Nero reagierte auf die Katastrophe mit einer Fürsorglichkeit, wie man es von diesem so oft geschmähten Herrscher nicht erwarten würde: Er ließ Notunterkünfte errichten, öffnete seine Gärten für Flüchtlinge, ließ Lebensmittel verteilen, senkte den Getreidepreis und ließ den Schutt auf Staatskosten abtransportieren. Und doch: Schon bald gingen Gerüchte um, Nero selbst, ein Mann mit künstlerischen Ambitionen, habe den Brand gelegt, um diese spektakuläre Kulisse besingen zu können. Dafür fehlt aber jeglicher Beweis – und verheerende Feuersbrünste waren in Rom ohnehin kein ungewöhnliches Ereignis.
© akg images / picture alliance