
"Der Mann mit dem Goldhelm" ist von Rembrandt
In der Gemäldegalerie Berlin, ein paar Gehminuten vom Potsdamer Platz entfernt, hängt ein Bild, das lange als Meisterwerk des Malers Rembrandt van Rijn (1606–1669) galt. Doch der wahre Schöpfer des "Mannes mit dem Goldhelm", wissen wir heute, war ein Unbekannter aus dem Umkreis des Niederländers, der im Lauf seines Lebens wohl mehr als 50 Assistenten und Schüler beschäftigte. Es war im 17. Jahrhundert nicht ungewöhnlich, dass Gemälde aus der Werkstatt eines großen Künstlers unter dessen Namen verkauft wurden. Später führte die Begeisterung für Rembrandts Arbeiten dazu, dass dessen Werkliste selbst noch im Tode weiterwuchs. Dann aber, in den 1960er-Jahren, begannen Experten eine minutiöse Überprüfung der Rembrandt zugeschriebenen Werke. Einer der Streichkandidaten: der "Mann mit dem Goldhelm".
© Eventpress / imago images