
Die Wikinger trugen Hörnerhelme
Die Wikingerzeit ist seit rund 1000 Jahren vorbei, doch in der Popkultur feiern die skandinavischen Seeräuber bis heute einen Triumph nach dem anderen. Und ein Accessoire darf dabei nicht fehlen: der Hörnerhelm. Hägar der Schreckliche trägt ihn genauso wie Wickie. Die historischen Vorbilder dieser Figuren schützten ihre Köpfe aber ganz sicher nicht damit – im Kampfgetümmel wären die Hörner wahrscheinlich auch eher hinderlich gewesen. Das Klischee vom gehörten Wikinger verbreitete sich erst im 19. Jahrhundert. Schuld daran war der "Ring des Nibelungen" des deutschen Komponisten Richard Wagner. Bei der Uraufführung des Opernzyklus im Jahr 1876 trat unter anderem der Finsterling Hagen mit einem Hörnerhelm auf (siehe Bild).
© Heritage Images / imago images