
Im Stil des Art déco
Der Architekt Gordon Kaufmann ist federführend bei der Gestaltung des Megaprojekts. Er gestaltet den Staudamm im Art-Déco-Stil. Er zeichnet sich durch klare, geometrische Formen, symmetrische Linienführungen und detaillierte Ornamente aus, oft kombiniert mit opulenten, luxuriösen Materialien wie Stahl, Glas oder Marmor. Auf Wunsch von Kaufmann wird der Künstler Allen Tupper True aus Denver mit dem Interior-Design beauftragt. Er entwirft die Dekoration der Wände und Böden, die Lobby ist bis heute ein Musterbeispiel des Art-Déco. Im Auftrag Kaufmanns kreiert der Bildhauer Oskar J. W. Hansen Skulpturen, Reliefs und andere Plastiken für den Damm. Dazu gehört auch das Skulpturenpaar "Geflügelte Figuren der Republik" (im Bild). Die neun Meter hohen Bronzestatuen stehen für "die ewige Wachsamkeit, die der Preis der Freiheit ist", so zitiert das Bureau of Reclamation den Künstler. Zudem entwirft Hansen eine Sternenkarte aus Terrazzo, die die Himmelsausrichtung am Einweihungstag darstellt.
© The Montifraulo Collection / Getty Images