
Die Saat des Sozialismus
Produktionsgenossenschaften mit teils mehreren Tausend Hektar beackern die Felder in der DDR: Um die Erträge zu steigern, hat die Führung die meisten Bauern enteignet und in Kollektive gezwungen. Die Staatliche Plankommission gibt den Takt vor – wie in allen Bereichen der Wirtschaft. Die Zusammenlegung von Ackerflächen ermöglicht den Einsatz immer größerer Maschinen. Dieses 1970 aufgenommene Bild zeigt Frauen während der Kartoffelernte der LPG Cobbelsdorf im Bezirk Halle.
© Wilfried Glienke / ullstein bild - Zentralbild