Eagles: Worte des Teufels
In den 1970er- und 1980er-Jahren, als Musik noch großteils über Plattenspieler in die Wohn- und Kinderzimmer getragen wurde, ging Panik um. Rechtschaffene Bürger, vor allem in den puritanischen USA, fürchteten, Handlanger des Bösen würden auf den Alben von Rockbands, ohnehin verderblicher Einfluss für die Jugend, Botschaften des Teufels verbreiten. Denn spielte man die Platten rückwärts ab – das sogenannte Backward Masking –, offenbarten sich plötzlich beunruhigende Stimmen, zweifellos gefährliche Aufrufe zum Satanismus. Demnach verbarg sich etwa in dem gefälligen Stück "Hotel California" der Band Eagles (siehe Foto) ein düsteres Bekenntnis: "Satan he hears this. He had me believe" – "Satan hört dies. Er machte mich zum Gläubigen".
© Richard E. Aaron / Redferns / Getty Images