fotogestoeber/Fotolia
Endlich verstehen

Antworten auf spannende Fragen des Alltags

Flugzeug

Endlich verstehen Darum sind Flugzeuge weiß

Haben Sie sich schon mal gefragt, wieso die meisten Flugzeuge weiß lackiert werden? Das hat finanzielle und umweltfreundliche Gründe
Hirnfrost beim Eis essen

Hirnfrost Darum bekommen wir Kopfschmerzen von kalten Lebensmitteln

An warmen Sommertagen geht nichts über ein großes Eis oder eine Limonade mit Eiswürfeln. Doch kaum stellt sich das schöne Gefühl der Erfrischung ein, kommt ein unschönes hinterher: der Kältekopfschmerz, auch Hirnfrost genannt. Wir erklären, wie und warum er entsteht
Stockenten auf dem Eis: Warum frieren Enten nicht auf dem Eis fest?

Endlich verstehen Warum frieren Enten nicht auf dem Eis fest?

Wenn im Winter die Seen und Teiche zufrieren, fragt sich so mancher: Warum frieren Enten nicht auf dem Eis fest? Schließlich verbringen die Vögel dort einen Großteil des Tages bei klirrend kalten Temperaturen. Die Enten haben einen Trick
Für Liebhaber ist er schon lange mehr als nur Wachmacher: Kaffee. Deshalb erfährt auch die koffeinfreie Version hohe Nachfrage

Endlich verstehen Wie entsteht koffeinfreier Kaffee?

Kaffee, der nicht endlos wach hält, gab es schon 1906. Das in Bremen entwickelte Verfahren hat mit der Herstellung von entkoffeiniertem Kaffee wie wir ihn heute kennen, wenig zu tun - zum Glück für alle Kaffeeliebhaber
Auge einer Frau

Gene und Licht Von Braun bis Grün: Wie entsteht unsere Augenfarbe?

Ob Blau, Grün, Braun oder Grau – das menschliche Auge gibt es in ganz unterschiedlichen Farbnuancen. Doch welcher Mechanismus bestimmt die Augenfarbe, was hat die Vererbung damit zu tun und warum haben Babys in der Regel blaue Augen? Wir beantworten diese Fragen
Wie entsteht ein Blitz?

Endlich verstehen Wie entsteht ein Blitz? Verständlich erklärt

Rund 100 Blitze durchzucken sekündlich die Atmosphäre. Doch wie kommt es zu dem Himmelsleuchten, wie entsteht ein Blitz? Und warum folgt auf jedes dieser grellen Lichter ein Donner? Die Antwort verbirgt sich in winzigen Teilchen, aus denen Gewitterwolken bestehen
Was ist Zeit

Endlich verstehen Was ist Zeit? Die große Frage verständlich beantwortet

Sie ist uns so vertraut, dass wir uns kaum Gedanken machen über ihr Wesen – doch: Was ist Zeit? Forschende haben Erstaunliches herausgefunden über den Lauf von Sekunden: Die Zeit lässt sich stauchen und dehnen – und an jedem Punkt des Universums ticken die Uhren anders
Mann leuchtet mit Taschenlampe ins All – Was ist ein Lichtjahr

Astronomie Was ist ein Lichtjahr? Verständlich erklärt

Als Antwort auf die Frage "Was ist ein Lichtjahr?" sagen viele, es handele sich um das Maß für eine gewisse Zeit. Doch weit gefehlt! Ein Lichtjahr definiert eine Strecke. Und die ist unvorstellbar lang
Atem im Winter

Endlich verstehen Warum wird an kalten Tagen der Atem sichtbar?

Manchmal treten wir morgens aus dem Haus und stellen fest, dass bei jedem Ausatmen ein Nebelschleier vor unserem Gesicht entsteht. Was geschieht physikalisch, wenn der Atem sichtbar wird und warum erleben wir das nur in der kalten Jahreszeit?

Artikel zu: Endlich verstehen

Warum gibt es Jahreszeiten? Ein Baum im Laufe des Jahres

Endlich verstehen Warum gibt es Jahreszeiten? Verständlich erklärt

Die Jahreszeiten sind uns so vertraut, dass wir uns über den Wechsel von Frühling, Sommer, Herbst und Winter gar nicht mehr wundern. Doch warum gibt es Jahreszeiten, weshalb ist es im Sommer warm und im Winter kalt und warum ändert sich die Tageslänge im Laufe eines Jahres? Die Antwort verbirgt sich im Lauf der Erde um die Sonne
Doppelter Regenbogen über einem Feld zur Frage: Wie entsteht ein Regenbogen?

Endlich verstehen Wie entsteht ein Regenbogen? Physik verständlich erklärt

Der Regenbogen ist Gegenstand von Mythen, ruft Entzückung hervor und stimmt hoffnungsfroh: Das schillernde Band gehört zu den schönsten Himmelserscheinungen. Doch wie entsteht ein Regenbogen? Das Geheimnis liegt im Licht unserer Sonne verborgen und in der Physik von Wassertröpfchen  
Warum leuchten Tieraugen im Dunkeln

Endlich verstehen Warum leuchten Tieraugen im Dunkeln?

Beobachtet hat es sicher jeder schon einmal: Viele Tieraugen leuchten im Dunkeln, wenn sie mit Licht angestrahlt werden. Das funktioniert in etwa so wie bei den Reflektoren am Fahrrad