Afghanistan: An keinem Ort ist es schwerer, eine Frau zu sein. Doch die Fotografin Véronique de Viguerie dokumentiert nicht nur Unterdrückung, sondern auch Hoffnung und Widerstand
Das Grenzenlose ist ganz anders als lange gedacht: Es existieren unendlich viele, kleine und große Unendlichkeiten. Doch einige Forscher wollen sie aus der Mathematik verbannen
Forschende blicken in Welten, die anderen verborgen bleiben. Jede Woche zeigen wir eine ihrer schönsten Aufnahmen und erzählen die Geschichte dazu. Diese Woche: Camouflage für Fortgeschrittene
Seit Jahren immer wieder verschoben, wird nun am 1. November die Eröffnung des Grand Egyptian Museum gefeiert. Ein GEO-Reporter hat hinter die streng bewachten Kulissen geblickt
Panzer faszinieren Menschen in Deutschland mehr als in anderen Ländern, ist der Historiker Ralf Raths überzeugt. Über die Geschichte einer angeblich "deutschen" Erfindung
In dem sagenumwobenen Land Nachitschewan soll einst der Prophet Noah mit seiner Arche gelandet sein. Heute ist die Exklave, die zu Aserbaidschan gehört, vor allem eines: isoliert
Die Regierung Tansanias will die Natur schützen und den Tourismus stärken – dafür sollen die Maasai weichen. Wie können sie sich öffnen, ohne sich selbst zu verlieren?
Die Stiko rät nun auch Risikogruppen unter 50 zu zu Gürtelrose-Impfung. Ist das Immunsystem geschwächt, können Verläufe lebensbedrohlich sein. So erkennen Sie die Krankheit frühzeitig
Groß war die Vorfreude auf den Kürbis aus eigener Ernte. Doch wenn man schon den ersten Bissen wieder ausspucken möchte, weil dieser bitter schmeckt, ist das ein guter Impuls
Seit Jahrhunderten fasziniert der Heilige Gral die Menschheit. Angeblich soll sich der Kelch des letzten Abendmahls Jesu in Valencia befinden – falls er denn existiert. Eine Spurensuche