Abo testen Login

Psychologie Wie wir konstruktiv mit der Vergangenheit umgehen

Manche Menschen sind vom Schmerz alter Erinnerungen blockiert. Ein Philosoph analysiert, wie wir sinnvoll mit unserer Vergangenheit leben und Mut zu neuem Aufbruch finden
Wie wir auf die Vergangenheit zurückblicken, entscheidet über unsere Zukunft und Gegenwart 
Wie wir auf die Vergangenheit zurückblicken, entscheidet über unsere Zukunft und Gegenwart 
© zoranm / Getty Images

Es scheint zwei Arten zu geben, auf die Vergangenheit zu reagieren. Da sind jene Menschen, die an der Klippe des Gewesenen hängen bleiben. Immer wieder umrunden sie erlittenes Unrecht und Erlebnisse, die schmerzen. Die Eltern haben sich getrennt und sie verbrachten als Kind viele einsame Stunden. Später gab es vielleicht einen Partner, den sie beim Betrug erwischten. Die vergiftete Scheidung ist eine weitere klassische Klippe, an der Menschen kleben. Vielleicht gab es auch eine Situation, in der sie öffentlich vor anderen beschämt wurden. Menschen, die sich in der Vergangenheit verlieren, rekapitulieren Schmerz und käuen ihn wieder. Mehr noch, sie leiten aus dem Erlebten eine Regel für die Zukunft ab. 

Mehr zum Thema