Psychologen bezeichnen Menschen, die sich von Niederlagen und Schicksalsschlägen nicht aus der Bahn werfen lassen, als "resilient". Sie haben damit einen Begriff aus der Werkstoffkunde (mit dem Materialien beschrieben werden, die bei einem Aufprall Energie absorbieren, sich verformen und schließlich wieder in ihre ursprüngliche Gestalt zurückspringen) auf jene Menschen übertragen, die schweren Belastungen oder traumatischen Ereignissen psychisch besonders gut standhalten können.
Psychologie Geheimnis psychischer Stärke: Das sind die sechs Säulen der Resilienz
Welche Schutzfaktoren zeichnen Menschen aus, die besondere Widerstandskraft im Umgang mit Belastungen zeigen? Psychologen haben die Wirkmechanismen psychischer Stärke entschlüsselt

Auch nach einem schwierigen Start ins Leben kann es gelingen, ein erfolgreiches Leben zu führen. Sechs Resilienzfaktoren helfen dabei
© Tobias Leipnitz / plainpicture