Bergkäse: Vitamine im Überblick
Vitamin | Wert pro 100 g |
Vitamin A (Retinoläquivalent) | 360 μg |
Vitamin B1 (Thiamin) | 40 μg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 320 μg |
Niacin (Vitamin B3) | 100 μg |
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 400 μg |
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 110 μg |
Biotin (Vitamin B7) | 3 μg |
Folsäure (Vitamin B9) | 20 μg |
Vitamin B12 (Cobalamin) | 2,7 μg |
Vitamin C | - |
Vitamin D | 0,6 μg |
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) | 900 μg |
Vitamin K | - |
Bergkäse ist ein guter Lieferant für folgendes Vitamin
Bergkäse besitzt besonders viel Vitamin B2. In 100 g sind bis zu 320 µg enthalten.
Für zahlreiche biochemische Prozesse im Körper wird das Vitamin benötigt. Wichtig ist es für den Nervenaufbau, die Entwicklung und das Wachstum ungeborener Babys sowie den Protein- und Energiestoffwechsel. Bei Symptomen wie Entzündungen der Augenhornhaut oder der Mundschleimhaut sowie Rissen an den Mundwinkeln kann ein Mangel des Vitamins vorliegen. Darüber hinaus begünstigt ein Vitamin-B2-Mangel die Entwicklung einer Linsentrübung (Grauer Star).
In umgerechnet etwa 406 g Bergkäse ist die empfohlene Tagesdosis von 1300 µg enthalten. Dies gilt für einen durchschnittlichen, gesunden Erwachsenen. Männer benötigen im Durchschnitt allerdings etwas mehr Vitamin B2 als Frauen. Für Frauen steigt die empfohlene Vitamin-B2-Tagesdosis jedoch während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Lichteinwirkung kann dazu führen, dass bis zu 20 Prozent des Vitamins verloren gehen.
Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick
Mineralstoff | Wert pro 100 g |
Calcium | 1100 mg |
Kalium | 100 mg |
Magnesium | 43 mg |
Natrium | 300 mg |
Phosphor | 700 mg |
So viel Kalorien stecken in Bergkäse
Kalorien | Wert pro 100 g |
Energie (Kilokalorien) | 384 kcal |
Energie (Kilojoule) | 1607 kj |