Garnelen: Diese Vitamine stecken drin

Garnelen
Garnelen enthalten viel Vitamin E
© karepa / Adobe Stock
Welche Vitamine enthalten Garnelen? Und welche Nährwerte sind darüber hinaus in den Krebstieren enthalten? Das lesen Sie in unserem Vitamin-Ratgeber

Garnelen sind weltweit beliebt, weil sie eine Kombination aus Geschmack, Vielseitigkeit und gesundheitlichen Vorteilen bieten. Ihr mild-süßer, leicht nussiger Geschmack passt zu nahezu jeder Küche, von einfachen Hausgerichten bis hin zu gehobenen Gourmet-Kreationen. Sie sind schnell und einfach zuzubereiten, ob gegrillt, gebraten oder roh als Sushi.

Garnelen sind zudem reich an Protein, arm an Kalorien und enthalten wertvolle Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien, die Herzgesundheit fördern. Ihre Vielseitigkeit macht sie zur perfekten Zutat für zahlreiche Gerichte wie Pasta, Suppen oder Salate.

Garnelen: Vitamine im Überblick

VitaminWert pro 100 g
Vitamin A (Retinoläquivalent)2 μg
Vitamin B1 (Thiamin)51 μg
Vitamin B2 (Riboflavin)34 μg
Niacin (Vitamin B3)2430 μg
Vitamin B5 (Pantothensäure)80 μg
Vitamin B6 (Pyridoxin)130 μg
Biotin (Vitamin B7)1 μg
Folsäure (Vitamin B9)12 μg
Vitamin B12 (Cobalamin)1,7 μg
Vitamin C1900 μg
Vitamin D0,5 μg
Vitamin E (Alpha-Tocopherol)4000 μg
Vitamin K-

Garnelen sind gute Lieferanten für folgende Vitamine

Garnelen sind reich an Vitamin E. Mit einer Menge von 100 g nimmt man bis zu 4000 µg des Vitamins auf. Das Vitamin ist in den Membranen aller Körperzellen vorhanden. Es wirkt als Antioxidans und schützt Fettsäuren davor, durch aggressive Moleküle geschädigt zu werden. Außerdem hemmt es Entzündungsprozesse und stimuliert das Immunsystem. Ein Mangel des Vitamins kann Seh- und Koordinationsstörungen sowie eine Erkrankung des Nervensystems zur Folge haben.

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 13000 µg, das entspricht einer Menge von 325 g Garnelen. Diese Menge bezieht sich auf einen gesunden Erwachsenen. Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Bedarf an Vitamin E. Für Menschen, die 65 Jahre oder älter sind, wird hingegen eine geringere Dosis an Vitamin E empfohlen. Die Verluste durch Licht und Hitze betragen bei Vitamin E bis zu 10 Prozent.

Außerdem finden sich große Mengen an Vitamin B3 in Garnelen. Eine Menge von 100 g beinhaltet 2430 µg des Vitamins. Niacin ist wichtig für viele Stoffwechselvorgänge im menschlichen Körper. Das Vitamin unterstützt biochemische Prozesse, die der Energiegewinnung in den Zellen dienen. Bei einem Mangel an Vitamin B3 können die Symptome sehr verschieden ausfallen. Das Gefühl allgemeiner Schwäche und Hautentzündungen können auftreten. Ein sehr ausgeprägter Vitamin-B3-Mangel kann sogar zu neurologischen Störungen führen.

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 15000 µg, das entspricht einer Menge von 617 g Garnelen. Dieser Wert gilt für Erwachsene, Senioren und Stillende. Auch für Kinder und Jugendliche fallen die Referenzwerte ähnlich aus. Für Schwangere wird ein höherer Vitamin-B3-Wert empfohlen. Durch Auslaugen in Wasser kann es bei Vitamin B3 zu geringen Verlusten kommen.

Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick

MineralstoffWert pro 100 g
Calcium92 mg
Kalium230 mg
Magnesium67 mg
Natrium146 mg
Phosphor224 mg

So viel Kalorien stecken in Garnelen

KalorienWert pro 100 g
Energie (Kilokalorien)92 kcal
Energie (Kilojoule)385 kj
sho